Regeln und Bedingungen des Gotland Grand National

Gotland Grand National 2025 – 2.0

Regeln und Bedingungen 24. Oktober 2025 gelten: Goldhelm-, Jugend-, Senioren- & Freizeitrassen (50-59 Jahre, 60+, Damen Freizeit, Militär und Adventure).

Regeln und Bedingungen 25. Oktober 2025 gelten: Freizeit- und Eliteklassen sowie E-Klasse.

Wettbewerbsregeln und allgemeine Bedingungen

AUSRÜSTUNG
Die obligatorische Ausrüstung umfasst: Ein zugelassener Schutzhelm, Stiefel oder Schuhe, die sowohl den Fuß als auch das Sprunggelenk gut schützen, vollständige Schutzkleidung, Handschuhe, die einen guten Schutz vor Handverletzungen bieten, eine Gesichtsmaske oder ein Zahnschutz, falls kein Integralhelm verwendet wird, sowie ein Rückenprotektor, der den Mindestanforderungen von SVEMO entspricht. Die Wahl der Reifen ist frei, aber keine Spikereifen sind im Wettbewerb erlaubt. Lose Visierblenden (Tear-Offs) an Schutzbrillen sind im Enduro nicht erlaubt. ACHTUNG! Strafen gemäß Regelbuch SR.E 2.6: 1. Verwarnung, 2. Strafgebühr 500 SEK, 3. Ausschluss.
Es ist erlaubt, die Brille während des Rennens zu wechseln. Es ist auch erlaubt, eine Brille während des Rennens zu erhalten.

ZEITMESSUNG
Der Wettbewerb verwendet elektronische Zeitmessgeräte. Jeder Teilnehmer ist dafür verantwortlich, dass der geliehene Transponder während des gesamten Rennens gemäß den Anweisungen des Veranstalters, die im Check-in Kuvert enthalten sind, mitgeführt wird. Der Transponder erfasst die Rundenzeiten und Zwischenzeiten während des Rennens. Der Fahrer kann auch live über die Website www.gotlandgrandnational.se verfolgt werden. Ein nicht zurückgegebener Transponder wird dem Teilnehmer nach dem Wettbewerb mit 1250 SEK in Rechnung gestellt. Wenn der Transponder nicht zurückgegeben oder bezahlt wird, darf der Teilnehmer im nächsten Jahr nicht am GGN teilnehmen.

KLASSENEINTEILUNG
KLASSE – Goldhelm – KUBIK – FARBEN/ZIFFER
3 – 85 CC – SCHWARZ/WEISS
4 – 65 CC – SCHWARZ/WEISS
5 – 50 CC – SCHWARZ/WEISS

KLASSE – Jugend – KUBIK – FARBEN/ZIFFER
Jugend 1 (E0) – 85 CC – WEISS/SCHWARZ
Jugend 1 (E0) (Mädchen) – 85 CC – WEISS/ROT
Jugend 2 (E1-2) – 125 CC – WEISS/SCHWARZ
Jugend 2 (E1-2) (Mädchen) – 125 CC – WEISS/ROT

KLASSE – Veteran & Freizeit – FARBEN/ZIFFER
7 – Freizeit 50-59 Jahre – WEISS/SCHWARZ
8 – Freizeit Damen 15-29 – LILA/WEISS
9 – Freizeit Damen 30+ – WEISS/LILA
10 – Militär – WEISS/ROT
11 – Adventure – WEISS/SCHWARZ
12 – Freizeit 60+ Jahre – WEISS/ROT
14 – Veteran „Pré 74“ – WEISS/SCHWARZ
15 – Veteran „1975-1985“ – WEISS/SCHWARZ
16 – Veteran „EVO“ – WEISS/SCHWARZ
17 – Veteran „Super EVO“ – WEISS/SCHWARZ

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Fahrer in allen Klassen zu setzen.

RENNZAHLSCHILD GEMÄSS SVEMO: REGELN
Die Teilnehmer müssen ihre Rennnummern selbst beschaffen und an den Motorrädern anbringen. Das Motorrad muss mit drei Rennnummernschildern versehen sein. Ein Schild wird vorne und quer am Motorrad angebracht. Die anderen beiden werden an den Seiten des Motorrads angebracht.

Hintergrund:
Die rechteckige Fläche, auf der die Zahlen platziert werden, muss mindestens 220 mm in der Breite und 120 mm in der Höhe messen und einfarbig sein. Es dürfen keine Werbungen oder Namen auf dem Hintergrund vorhanden sein, außer von den Veranstaltern, Promotoren oder dem Verband. Es dürfen keine „Outlines“ oder andere Farben in diesem Bereich verwendet werden, nur Zahlen und deren Farbe sind zulässig. Der Abstand vom Rand des Hintergrunds zu den Zahlen muss mindestens 10 mm betragen. Es dürfen keine Löcher in der Vordernummernschildfläche vorhanden sein.
Ziffern Mindestmaße:
Höhe 100 mm, Breite 50 mm (Ausnahme für die Zahl 1), Dicke 20 mm. Der Abstand zwischen den Ziffern muss mindestens 10 mm betragen. „Outlines“ oder andere Designs in oder um die Ziffern sind nicht erlaubt. Die Ziffern müssen in Blockschrift sein. Bei vierstelligen Nummern gelten Ausnahmen für den Abstand zum Rand des Schildes und den Abstand zwischen den Ziffern, es gelten mindestens 4 mm für diese Maße.

STARTZEITEN FREITAG, vorläufig:
08:30-09:15: Klasse 5 Goldhelm 50 cc
09:30-10:15: Klasse 4 Goldhelm 65cc
10:30-11:15: Klasse 3 Goldhelm 85 cc
08:30-09:30: Klasse 14 (Vet „Pré74“) 15 (Vet „1975-1985“) 16 (Vet „EVO“) 17 (Vet „Super EVO“)
10:00-12:00: Klasse 1,2 Jugend
12:45-15:45: Klasse 7 (50-59 Jahre) Startnummern 1000-1399
12:55-15:55: Klasse 7 (50-59 Jahre) Startnummern 1400-1999
13:05-16:05: Klasse 8-9 (Damen Freizeit) & 10 (Militär), 11 (Adventure), 12 (60+)

TREIBSTOFF
Wird nicht vom Veranstalter bereitgestellt.

UMWELT
Umweltschutzmatten (laut SVEMO-Regeln) zum Schutz vor Bodenverschmutzung sind bei Service- und Tankvorgängen zu verwenden. Bei der Handhabung von Kanistern ist Vorsicht geboten, um Verschüttungen zu minimieren. Fahrer/Teams, die keine Umweltschutzmatte haben, dürfen nicht in den Servicebereich (Depot und Tankbereich) gelangen. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift wird mit einer Strafe von 500 SEK oder Ausschluss bestraft (SR-E 5.6.3.1). Service ist nur an gekennzeichneten, zugewiesenen Stellen erlaubt. Jegliche Fahrt im Gelände außerhalb der Rennstrecke während des Wettbewerbs stellt einen Verstoß gegen das Geländeverkehrsgesetz dar.

EINCHECKEN
Findet im Check-in Zelt auf dem Veranstaltungsgelände ab Donnerstag, 12:00 Uhr für alle Freitagsfahrer statt. Dort erhalten Teilnehmer ihr Startpaket mit Startnummer und geliehenem Transponder. Geben Sie die Startnummer an und zeigen Sie eine gültige Lizenz und Ausweisdokumente vor.

Öffnungszeiten Einchecken:
Donnerstag 23/10 12:00-18:00
Freitag 24/10 06:00-10:00

TECHNISCHE KONTROLLE
Findet auf dem Veranstaltungsgelände statt. Während der technischen Kontrolle wird auch der Transponder überprüft, der im Check-in Paket enthalten ist. Wichtig! Maximale Geräuschpegel: Der Geräuschpegel wird in 2 Metern Entfernung gemessen, der Höchstwert beträgt 112 dB(A).

Öffnungszeiten technische Kontrolle:
Donnerstag 12:00-18:30
Freitag 06:00-10:00

PREISBEWERTUNG
„Der Teilnehmer in jeder Klasse, der innerhalb der angegebenen Fahrzeit die meisten Runden in der kürzesten Zeit fährt, ist der Sieger der Klasse.“ Es liegt in der Verantwortung jedes Fahrers, die Rundenlampe zu überwachen, wenn die Fahrzeit für die Klasse abgelaufen ist. Alle Fahrer, die mindestens eine Runde gefahren sind, werden in der Ergebnisliste aufgeführt. Alle Teilnehmer, die starten, erhalten eine Erinnerungsmedaille und zusätzlich werden Ehrenpreise vergeben.

GGN CHALLENGE
GGN Challenge ist eine Kombinationsherausforderung (keine Wettkämpfe) zwischen der MTB-Veranstaltung am Donnerstag und dem GGN MC am Freitag oder Samstag. Die Gesamtzeiten werden kombiniert, um die Zeit und die Runden zu ermitteln. Um an der GGN Challenge teilzunehmen, müssen Sie sich für beide Veranstaltungen separat anmelden und uns per E-Mail (info@nordicsportevent.se) mitteilen, dass Sie an dieser Herausforderung teilnehmen möchten.

RESPITZEIT
60 Minuten nach Ablauf der Fahrzeit für die jeweilige Klasse. Einsprüche gegen die Preisbewertung müssen innerhalb von 30 Minuten nach der Veröffentlichung der Ergebnisse am Veranstaltungsort eingelegt werden.

ÖFFENTLICHKEIT DER ERGEBNISLISTE
Die Ergebnisliste wird am Veranstaltungsort beim Check-in Zelt veröffentlicht, sobald die Respitzeit für die jeweilige Klasse abgelaufen ist. Die Ergebnisliste ist auch auf der Website www.gotlandgrandnational.se einsehbar. Die Protestzeit gemäß den SVEMO-Regeln beträgt 30 Minuten nach der Veröffentlichung der Ergebnisliste. Es ist die Verantwortung jedes Teilnehmers, seine Ergebnisse gemäß der oben genannten Frist zu überwachen.

PREISVERLEIHUNG FÜR JUGEND & GULDHJÄLM
Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille und einen Pokal, die bei der Rückgabe des Transponders im Check-in Zelt abgeholt werden können. Die Preisverleihung für die Jugend findet am Freitag auf der Wisby Strand statt, mit anschließender Dinnerveranstaltung (Tickets separat erhältlich). Ab dem 1. Januar 2020 folgen wir den Richtlinien des Schwedischen Nationalen Sportverbands und der UN-Kinderrechtskonvention. Daher findet keine Preisverleihung für Goldhelm-Klassen statt. Ergebnislisten werden in alphabetischer Reihenfolge veröffentlicht. Unsere Kinder und Jugendlichen sollen sich entwickeln und Spaß haben, ohne Druck und Anforderungen.

PREISVERLEIHUNG FÜR ANDERE KLASSEN
Die Preisverleihung für die Plätze 1-3 in den Klassen 1-12 und Klasse 18 findet am Samstagabend auf der Wisby Strand statt. Erinnerungsmedaillen und Pokale für alle weiteren Platzierungen (außer Platz 1-3) in allen Klassen werden bei der Rückgabe des Transponders im Check-in Zelt übergeben.

SCHWEDISCHE ENDUROKLASSIKER
Ein Schwedischer Enduroklassiker besteht aus den Rennen Stångebroslaget in Linköping, Ränneslättsloppet in Eksjö und endet mit dem Gotland Grand National auf Gotland. Erinnerungsmedaillen werden an die Fahrer verschickt, die alle drei Etappen unter den gleichen Kriterien im selben Jahr abgeschlossen haben.

VERANTWORTUNG
Alle Teilnehmer in allen GGN-Klassen müssen eine gültige Enduro-Lizenz vom Schwedischen Motorsportverband (Svemo) besitzen. Mit dieser Lizenz sind Sie während des Rennens gegen Personenschäden versichert. Sie als Fahrer sind jedoch selbst dafür verantwortlich, Ihr Fahrzeug zu versichern, da die Lizenz von Svemo keine Versicherung für Schäden am Fahrzeug bietet.

Während des Rennens auf dem neuen Gelände gilt ein vollständiges Fahrverbot für motorisierte Fahrzeuge (dies gilt für das gesamte Renngebiet und auch außerhalb der Strecke). Sollte jemand (auch Servicepersonal, Team oder Familienangehörige von Teilnehmern) gegen diese Bestimmungen verstoßen, wird die betreffende Person im nächsten Jahr vom GGN ausgeschlossen. Alle Personen mit Fahrzeuggenehmigung dürfen zum und vom zugewiesenen Servicebereich fahren. Alle Teilnehmer dürfen mit einer maximalen Geschwindigkeit von 30 km/h zum Startbereich fahren. Dies bedeutet, dass andere, wie Servicepersonal, Team oder Familienangehörige, zu Fuß oder mit Fahrrädern zum Startbereich gelangen müssen. Diese Maßnahme ist notwendig, damit das GGN weiterhin viele Jahre im neuen, wasserschutzgeschützten Gebiet durchgeführt werden kann, unter Berücksichtigung der Grundstückseigentümer und Anwohner.

ILLEGALER VERKEHR IM GEBIET
Alle Formen von illegalem Fahren im Gebiet und auf der GGN-Strecke außerhalb der Rennen im restlichen Jahr sind streng verboten. Sie müssen verstehen, dass wir das GGN nicht mehr organisieren können, wenn diese einfache Regel nicht befolgt wird. Wir haben den Grundstückseigentümern und den Behörden versprochen, dass dies nicht missbraucht wird. Wir werden alle, die beim illegalen Fahren erwischt werden, dauerhaft vom GGN ausschließen.

IDROTTSÖ Idrottens Ö ist eine Zusammenarbeit zwischen Destination Gotland und dem Sportverband auf Gotland, um den Sport und den Tourismus auf der Insel zu fördern und weiterzuentwickeln. Wenn Sie mehr erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR WETTBEWERBE / VERANSTALTUNGEN, DIE VON NORDIC SPORT & EVENT (NSE) ODER EINEM VON NORDIC SPORT & EVENT BEAUFTRAGTEN VERANSTALTER ORGANISIERT WERDEN.

ALLGEMEINES
Diese Allgemeinen Bedingungen („Allgemeine Bedingungen“) gelten für Wettbewerbe / Veranstaltungen, die von NSE oder einem von NSE beauftragten Veranstalter organisiert werden. Unter der Bezeichnung „NSE“ ist Nordic Sport & Event AB, org. 556761-0489, zu verstehen. Durch den Kauf eines Platzes für einen unserer Wettbewerbe / Veranstaltungen akzeptieren Sie die jeweils geltenden Allgemeinen Bedingungen. Um an einigen unserer Wettbewerbe / Veranstaltungen teilzunehmen, müssen Sie ein bestimmtes Alter erreicht haben. Wenn Sie sich für ein Rennen für eine andere Person als sich selbst anmelden, sind Sie dafür verantwortlich, dass diese Person die Bedingungen gelesen hat und diese befolgt. Bitte beachten Sie, dass für einige unserer Wettbewerbe / Veranstaltungen eine Zeitbegrenzung für den Abschluss besteht und Sie wissen und akzeptieren, dass wir das Rennen möglicherweise beenden, bevor Sie das Ziel erreicht haben.

1. RÜCKERSTATTUNG UND WIDERRUFSRECHT

Ein Kauf eines Startplatzes für unsere Wettkämpfe/Veranstaltungen kann innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf widerrufen werden. Danach gilt die Anmeldung als endgültig und Sie haben kein Recht auf Rückerstattung der Gebühr. Der Kauf eines Startplatzes für ein Sportereignis an einem bestimmten Tag oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums ist vom Widerrufsrecht gemäß dem Gesetz (2005:59) über Fernabsatzverträge und Verträge außerhalb von Geschäftsräumen ausgenommen. * AUSNAHME BEIM KAUF VON STORNIERUNGSSCHUTZ.

2. STORNIERUNG

Im Falle einer Stornierung lesen Sie bitte unsere Regelungen unter dem Punkt Stornierungsschutz* unten. Möchten Sie Ihre Teilnahme an einer unserer Wettkämpfe/Veranstaltungen stornieren, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@nordicsportevent.se.
Stornierungsschutz kann für 150 SEK pro Person erworben werden. Der Stornierungsschutz wird nicht erstattet.

3. STORNIERUNGSSCHUTZ

Der Stornierungsschutz kostet 150 SEK. Die Anmeldegebühr, abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 150 SEK, wird bei Kauf des Stornierungsschutzes zurückerstattet. Dies gilt nicht für Reisen oder Unterkunft im Zusammenhang mit der Veranstaltung. Der Stornierungsschutz kann nur beim Zeitpunkt der Anmeldung abgeschlossen werden. Eine Stornierung ist bis zu 10 Tage vor dem Wettkampf/Veranstaltung mit Stornierungsschutz möglich (ein ärztliches Attest oder eine Bescheinigung von einer Behörde ist erforderlich). Andernfalls wird die Startgebühr nicht erstattet. Die Gebühr für den Stornierungsschutz wird nicht zurückerstattet.

Der Stornierungsschutz gilt, wenn folgendes eintritt: – Tod, Krankheit oder schwerer Unfall, der Sie selbst, Ihren Ehepartner, Lebensgefährten, Ihre oder deren Eltern, Kinder, Geschwister oder Mitreisenden betrifft. – Einberufung zum Militär oder Zivilschutz. – Ein anderes schwerwiegendes Ereignis, das außerhalb Ihrer Kontrolle liegt, z.B. ein umfassender Brand oder eine Überschwemmung in Ihrer Wohnung, das es unzumutbar macht, an Ihrer Anmeldung festzuhalten. Sie müssen Ihr Hindernis mit einem Attest von einem Arzt, einer Behörde oder einer Versicherung nachweisen. Atteste, die später als 7 Tage nach dem Stornierungsdatum eingehen, werden nicht berücksichtigt.

Stornierungsschutz 150 SEK (0 % MwSt). * Weitere Informationen unter dem Punkt Verantwortung.

Wurde kein Stornierungsschutz zum Zeitpunkt der Anmeldung abgeschlossen, behalten wir uns das Recht vor, keine Rückerstattung der Anmeldegebühr zu gewähren.

4. ÄNDERUNG DES TEILNEHMERNAMENS

Die Anmeldung zu unseren Wettkämpfen/Veranstaltungen ist persönlich, und Sie dürfen Ihre Anmeldung nicht auf eine andere Person übertragen oder jemand anderen in Ihrem Namen teilnehmen lassen.

5. PERSONENBEZOGENE DATEN

Durch die Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen stimmen Sie zu, dass Ihr Name sowie Ihr Geburtsjahr in unseren Start- und Ergebnislisten veröffentlicht werden. Falls Sie aus persönlichen Gründen nicht möchten, dass Ihr Name in den Start- oder Ergebnislisten erscheint, können Sie uns dies per E-Mail an info@nordicsportevent.se mitteilen. Geben Sie dabei an, welche Veranstaltung(en) betroffen sind. Nordic Sport & Event befolgt die Datenschutzbestimmungen der Datenschutzbehörde bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihr Name registriert und in den Start- und Ergebnislisten veröffentlicht wird, einschließlich auf unserer Website. Nordic Sport & Event verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und ein Anmeldeprofil zu erstellen. Die personenbezogenen Daten und das Anmeldeprofil werden verwendet, um Sie für Rennen zu registrieren und mit einer eventuell früheren Anmeldung abzugleichen, um so Ihre frühere Statistik mit Ihnen zu verknüpfen. Diese Daten und das Profil werden auch verwendet, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen.

Damit wir uns ein Bild davon machen können, was Sie interessiert, verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten Daten. Sie können jederzeit entscheiden, keine weiteren Informationen von Nordic Sport & Event zu erhalten, indem Sie uns per E-Mail an info@nordicsportevent.se kontaktieren. Um Ihnen Informationen anzubieten, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind, haben in einigen Fällen unsere Partner die Möglichkeit, sich über unser Adressregister bei Nordic Sport & Event zu vermarkten. Nordic Sport & Event gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Partner oder Sponsoren weiter. Sie haben das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren oder, wenn gewünscht, löschen zu lassen. Wenn Sie sich entscheiden, alle Ihre Daten zu löschen, wird auch Ihre gesamte frühere Statistik und Historie gelöscht. Sie haben auch das Recht, eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.

6. MARKETING

Wir werden Fotografen und Filmteams bei der Durchführung unserer Wettkämpfe/Veranstaltungen vor Ort haben. Durch die Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen stimmen Sie zu, dass Bilder und Filme von unseren Wettkämpfen/Veranstaltungen auf Websites, in Anzeigen und Druckmaterialien für die Wettkämpfe/Veranstaltungen von Nordic Sport & Event verwendet werden dürfen, ohne dass Sie eine spezielle Entschädigung verlangen. Möchten Sie nicht auf Bildern erscheinen, können Sie uns dies per E-Mail an info@nordicsportevent.se mitteilen. Geben Sie dabei Ihren Namen, Ihre Startnummer und das betreffende Rennen an. Alle Rechte für den kommerziellen Verkauf von Videos/Fotos von der Veranstaltung bleiben Nordic Sport & Event AB vorbehalten. Wer Film- und/oder Fotorechte erwerben möchte, wird gebeten, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung an das Büro von Nordic Sport & Event unter info@nordicsportevent.se zu wenden, um die Genehmigung und Vereinbarung zu erhalten. Ein schriftlicher Vertrag muss zur Kontrolle vorgelegt werden. Alle anderen Verkäufe im Wettbewerbsbereich sind ohne die Genehmigung des Veranstalters verboten. Ein schriftlicher Vertrag muss zur Kontrolle vorgelegt werden.

7. ZAHLUNG

Wir bieten Zahlungen per Kredit- und Debitkarte oder per Swish an. Verantwortlich für das Zahlungssystem ist est mika:timing AB, Unternehmensnummer 556496-3350.
Um eine Reihe von Zahlungsoptionen anzubieten, benötigt EST Ihre persönlichen, Kontakt- und Bestellinformationen. Die Verwendung dieser Daten unterliegt den geltenden Datenschutzgesetzen. Wir legen großen Wert auf Sicherheit, wenn Sie Ihre Kreditkartennummer angeben. Alle Übertragungen erfolgen verschlüsselt, und wir speichern niemals Ihre Bankkontonummer oder Kreditkartennummer.

Bei Ihrer Bestellung wird der Betrag von Ihrem Konto abgebucht, sobald Sie den Kauf bestätigen. Als Kunde sind Sie verpflichtet, sicherzustellen, dass Ihr Konto zum Zeitpunkt der Zahlung gedeckt ist. Wenn das Konto nicht gedeckt ist oder aus anderen Gründen keine Zahlung vorgenommen werden kann, wird Ihre Anmeldung nicht verarbeitet.

8. BUCHUNGSBESTÄTIGUNG

Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Um sicherzustellen, dass wir die richtigen Informationen haben, sollten Sie die Bestätigung so schnell wie möglich überprüfen und uns mitteilen, falls etwas nicht stimmt. Fehlerhafte Anmeldungen werden nicht als gültig betrachtet. Der Veranstalter wird sich nicht telefonisch oder per E-Mail mit den Teilnehmern in Verbindung setzen, um fehlerhafte Anmeldungen zu korrigieren.

9. VERANTWORTUNG

Die Teilnahme an unseren Wettkämpfen/Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko, und wir können nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die Ihnen oder Ihrer Ausrüstung während eines unserer Rennen entstehen. Wir haften auch nicht für Schäden, die aufgrund eines Verstoßes gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Regeln oder Anweisungen, die bei unseren Wettkämpfen/Veranstaltungen gelten, entstehen. Der Veranstalter ist von der Haftung befreit, wenn ein Naturereignis, Krieg, behördliche Entscheidungen oder ein vergleichbares Ereignis außerhalb unserer Kontrolle eintritt, das nicht vorhersehbar war und das Auswirkungen auf den Kauf oder Verpflichtungen unsererseits hat (z.B. unsere Fähigkeit, eine Veranstaltung zu organisieren). In einem solchen Fall (Höhere Gewalt) gelten die Bedingungen für *Stornierungsschutz nicht, da dies außerhalb unserer Kontrolle oder der Kontrolle des von uns beauftragten Veranstalters liegt. Sollte eine unserer Veranstaltungen aufgrund eines Ereignisses außerhalb unserer Kontrolle oder im Hinblick auf die Sicherheit der Teilnehmer abgesagt oder verschoben werden, haben Sie kein Recht, die Startgebühr zurückzufordern oder anderweitige Entschädigungen vom Veranstalter zu verlangen. Der Veranstalter haftet auch nicht für abgesagte Transporte zu oder von der Veranstaltung.

10. STREITFÄLLE
Wenn Sie mit einer unserer Veranstaltungen nicht zufrieden sind, bitten wir Sie, uns unter info@nordicsportevent.se oder unter 0498-691200 zu kontaktieren. Wenn Sie danach immer noch nicht zufrieden sind, können Sie sich an die Allgemeine Reklamationsstelle, Box 174, 101 23 Stockholm, oder an die Online-Plattform der EU-Kommission zur Streitbeilegung wenden: http://ec.europa.eu/odr. Wir verpflichten uns nicht zur Teilnahme an alternativen Streitbeilegungsverfahren, werden jedoch in einem Streitfall eine endgültige Stellungnahme zu dieser Frage abgeben.

Gotland Grand National Samstag 25/10 2025 Zusätzliche Regeln und Bestimmungen & Teilnahmebedingungen

KANZLEI Adresse:
Nordic Sport & Event AB, Broväg 10, 621 40 Visby
Telefonzeiten: Montag – Freitag 08:15-16:00
E-Mail: info@nordicsportevent.se
Website: www.gotlandgrandnational.se

SAMSTAG
Genehmigungsnummer: 70-2
FIM NMFP: 490/30

VERANSTALTER
Gotland Grand National Sports Club 802514-7276 (im Folgenden als GGN Sports Club bezeichnet) in Zusammenarbeit mit – Nordic Sport & Event AB 556761–0489 (im Folgenden als NSE bezeichnet)

ORGANISATIONSKOMITEE
Leitungsteam: Conny Bohlin, Angelica Thomsson, Kenneth Häglund, Calle Jakobsson, Peter Schöön, Jesper Cederlund, Jenny Slotte Hassel und Christer Stoltz, Johanna Törnvall, Dick Svennefelt, Kermith Larsson.

WETTBEWERBSLEITUNG
Wettkampfleiter: Kenneth Häglund
Stellvertretender Wettkampfleiter: Jesper Cederlund
Umweltbeauftragter: Ove Kolmodin
Sicherheitschef: Peter Schöön
Strecken- und Startleiter: Calle Jakobsson
Svemo Supervisor: Göran Bengtsson

ART DES WETTBEWERBS
Enduro Typ 2 Spezial – Rundenrennen International, ca. 25,5 km pro Runde. Startplatz GGN 2.0. Maximale Durchschnittsgeschwindigkeit 50 km/h. Offen für registrierte und nicht registrierte Fahrzeuge, kein Führerschein erforderlich. FAHRZEIT Alle Klassen haben eine Fahrzeit von 3 Stunden. Nach 3 Stunden wird das Licht bei der Rundenzählung eingeschaltet und der Fahrer muss dann die Strecke verlassen. Der Teilnehmer darf eine letzte Runde starten, bevor die Uhr 2:59:59 überschreitet und diese Runde dann beenden. Die Teilnehmer sind selbst dafür verantwortlich, die Lichter bei der Rundenzählung zu beobachten, die für jede Startgruppe angezeigt werden, wenn es Zeit ist, die Strecke nach 3 Stunden zu verlassen. Die letzte Runde wird automatisch abgezogen, wenn der Fahrer seine letzte Runde nach Ablauf der Zeit startet.

TEILNEHMER
Schwedische Fahrer, die im laufenden Jahr mindestens 15 Jahre alt werden und eine von Svemo ausgestellte Wettkampf-Lizenz für Enduro besitzen, oder eine Wettkampf-Lizenz für eine andere Svemo-Sportart mit Enduro-Zusatz oder eine Trainingslizenz mit vorübergehendem Wettkampfzuschlag für den aktuellen Wettbewerb und Tag. Ausländische Fahrer, die eine gültige nationale Lizenz oder eine FIM/FIM Europe Lizenz für Enduro, einschließlich Startgenehmigung, von ihrer nationalen Motorenvereinigung erhalten haben.

ANMELDUNG
Die Anmeldung erfolgt auf der Website, www.gotlandgrandnational.se, wo die Startgebühr von 1995 SEK bei der Anmeldung bezahlt wird. Direkt nach einer korrekt ausgeführten Anmeldung wird eine Bestätigungsmail geschickt, dass die Anmeldung akzeptiert wurde. Fehlerhafte Anmeldungen werden nicht als Anmeldung gewertet. Die Wettkampfleitung wird die Fahrer nicht telefonisch kontaktieren, um Fehler in der Anmeldung zu korrigieren.

PREIS
Gotland Grand National – 1995 SEK
Elektro-Klasse – 895 SEK.
Melden Sie sich zwischen dem 25.10. und 30.11.2024 an und erhalten Sie 200 SEK Rabatt in der Freizeitklasse, 100 SEK Rabatt vom 1.–31.12.2024 und 100 SEK Rabatt auf andere Klassen bis zum 31.12.2024. Nachmeldungen ab dem 1.9.2025 erhöhen die Gebühr um 400 SEK. Die Preise verstehen sich inklusive 6 % MwSt, da es sich um einen Sportwettbewerb handelt.

ANMELDEFRIST
Die Anmeldefrist endet am 31.8. um 24:00 Uhr, da wir die Seedung schließen. Nachmeldungen sind bis zu 48 Stunden vor dem Start gegen einen Aufpreis von 400 SEK möglich.

STARTBESTÄTIGUNG
Achten Sie darauf, eine korrekte E-Mail-Adresse bei der Anmeldung anzugeben. Die Startbestätigung, die PM und alle notwendigen Informationen werden per E-Mail versendet. Alle Informationen werden schrittweise auf der Website veröffentlicht, da keine PMs/Informationen per Post versendet werden. Die Startnummern sind unter der Startliste auf der Website Ende September zu finden. (Wenn Sie der Veröffentlichung Ihres Namens in den Start- und Ergebnislisten auf der Website widersprechen, muss dies schriftlich beim Sekretariat mitgeteilt werden, siehe unter dem Punkt Sekretariat).

LIZENZ
Schwedische Fahrer müssen eine von Svemo ausgestellte nationale Wettkampf-Lizenz für Enduro besitzen, oder eine Wettkampf-Lizenz für eine andere Svemo-Sportart mit Enduro-Zusatz, oder eine Trainingslizenz mit vorübergehendem Wettkampfzuschlag für den aktuellen Wettbewerb und Tag. Der vorübergehende Wettkampfzuschlag wird über das persönliche Profil in Svemo TA gelöst. Die Lizenz sowie die ID müssen bei der Anmeldung vor Ort vorgelegt werden. Ausländische Fahrer müssen eine gültige nationale Lizenz oder eine FIM/FIM Europe Lizenz für Enduro, einschließlich Startgenehmigung, von ihrer nationalen Motorenvereinigung erhalten haben. Der Veranstalter kann weder für schwedische noch für ausländische Fahrer eine vorübergehende Lizenz ausstellen.

SEEDING
Die Seeding erfolgt gemeinsam in jeder Startgruppe nach der Platzierung des Vorjahres. Wenn Sie im Vorjahr nicht teilgenommen haben oder Ihre Anmeldung nach dem 1.9. eingereicht haben, werden Sie automatisch in der Reihenfolge Ihrer Anmeldung platziert und sind somit nicht seediert.

WETTBEWERBSFAHRZEUGE
Es dürfen nur Solomotorräder der Kategorie I Gruppe A1 verwendet werden. Maschinenklassen E1, E2 und E3 gemäß Enduroreglement Kapitel 3 sowie MX 2 und MX1 gemäß Motocrossreglement Kapitel 3. EE1 für elektrisch betriebene Fahrzeuge.

AUSRÜSTUNG
Die obligatorische Ausrüstung umfasst: Ein zugelassener Schutzhelm, Stiefel oder Schuhe, die sowohl den Fuß als auch den Knöchel gut schützen, vollständige Schutzkleidung, Handschuhe, die einen guten Schutz vor Handverletzungen bieten, ein Gesichtsschutz oder ein Schutz für Zahnschäden, wenn kein Integralhelm verwendet wird, sowie ein Rückenschutz, der die Mindestanforderungen von SVEMO erfüllt. Die Bereifung ist frei wählbar, jedoch sind keine Reifendübel in der Veranstaltung erlaubt. Lose Schutzscheiben auf Schutzbrillen (Tear-Off) sind im Enduro nicht erlaubt.
Hinweis! Bestrafung gemäß Regelbuch SR.E 2.6: 1. Warnung, 2. Strafgebühr 500 SEK, 3. Ausschluss. Es ist erlaubt, die Brille entlang der Strecke zu wechseln. Es ist auch erlaubt, Brillen entlang der Strecke übergeben zu bekommen.

ZEITMESSUNG
Der Wettbewerb verwendet elektronische Auslesetechnik. Jeder Teilnehmer ist dafür verantwortlich, dass der ausgeliehene Transponder während des gesamten Wettbewerbs gemäß den Anweisungen des Veranstalters mitgeführt wird, die im Check-in-Umschlag enthalten sind. Der Transponder gibt Rundenzeiten und Zwischenzeiten während des Wettbewerbs an. Der Fahrer kann auch live über die Website www.gotlandgrandnational.se verfolgt werden. Ein nicht zurückgegebener Transponder wird nachträglich mit 1250 SEK vom Veranstalter in Rechnung gestellt. Wird dieser nicht zurückgegeben oder bezahlt, darf der Fahrer im nächsten Jahr nicht an GGN teilnehmen.

KLASSENEINTEILUNG UND TEILNEHMER
Für Jugend/Veteranen/andere Freizeitwettbewerbe siehe zusätzliche Regeln am Freitag.

KLASSEN NUMMERN/SIFERN

  1. Elit Rot/Weiß
  2. Elit, Damen Lila/Weiß
  3. Breite 24-65 Jahre Gelb/Schwarz 3
    Junior Grün/Weiß
  4. Freizeit 15-29 Jahre Gelb/Rot
  5. Freizeit 30-39 Jahre Blau/Weiß
  6. Freizeit 40-49 Jahre Schwarz/Weiß
  7. EL Weiß/Schwarz

(Elektro-Motorräder dürfen nur am Samstag in den Klassen 1–3 starten)

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Fahrer in allen Klassen zu seedieren. Wichtig! Für die Klassen 1, 2, 3 und 18 (siehe unten) gelten zwei obligatorische Tankstopps in der Tankzone für den Elite-Start (Pflicht zur Durchfahrt durch die Tankzone). Ein Zeitaufschlag von 5 Minuten wird für Fahrer verhängt, die die Tankzone zweimal nicht durchfahren haben.

BESONDERE REGELN FÜR ELEKTRO-MOTOCROSS
Eine spezielle Elektrozone befindet sich in der Tankzone, die nur für Elektro-Motorräder vorgesehen ist. Alle Elektro-Motorräder in Klasse 18 müssen bei der ersten Runde in die Tankzone fahren und einen Halt in der Elektrozone einlegen. Dort erfolgt der Service, der Batteriewechsel und auch das Laden der Batterie. Der Veranstalter hat dann alle Teilnehmer im Blick und Sicherheitsausrüstung ist vor Ort. Teilnehmer der Klasse 18 werden von der Startlinie bis zur ersten Rundenzählung bewertet. Sie dürfen jedoch weiterhin mit den Klassen 1–3 in der Gesamtwertung teilnehmen, wobei mindestens 2 Stopps/Durchfahrten durch die Tankzone erforderlich sind, wie es auch für die Klassen 1–3 gilt. Ein Batteriewechsel ist auch in einer Elektrozone an Arena 2 – Tibble-Täkt erlaubt, jedoch nicht auf dem restlichen Kurs. Ein Verstoß würde zur Disqualifikation führen. Wir stellen Stromaggregate mit 230 V und 16 A zum Laden in der Elektrozone der Tankzone in Arena 1 zur Verfügung. Jeder Teilnehmer ist für seine eigenen Ladeleitungen verantwortlich. Daher sind keine privaten Stromaggregate erlaubt.

WETTBEWERBSNUMMER GEMÄß DEN SVEMO-REGELN
Das Wettkampfnummer muss von den Fahrern selbst beschafft und an ihrem Motorrad angebracht werden. Das Motorrad muss mit drei Wettkampfschilden versehen sein. Ein Schild wird vorne und quer über das Motorrad montiert, die anderen beiden werden an jeder Seite des Motorrads angebracht. Hintergrund. Die rechteckige Fläche, auf der die Zahlen platziert werden müssen, muss mindestens 220 mm breit und 120 mm hoch sein und einfarbig sein. Es dürfen keine Werbung oder Namen auf dem Hintergrund vorhanden sein, außer Werbung von Promotoren/Veranstaltern/Verbänden. Es dürfen keine „Outlines“ oder andere Farben innerhalb dieses Bereichs vorhanden sein, nur die Zahlen und deren Farbe sind zugelassen. Der Abstand vom Rand des Hintergrunds zu den Zahlen muss mindestens 10 mm betragen. Es dürfen keine Löcher in den angegebenen Maßen auf dem Vorder-Nummernschild vorhanden sein.
Zahlen Mindestgröße: Höhe 100 mm, Breite 50 mm (Ausnahme für die Zahl 1), Dicke 20 mm. Der Abstand zwischen den Zahlen muss mindestens 10 mm betragen. „Outlines“ oder andere Designs um die Zahlen herum sind nicht erlaubt. Die Zahlen müssen im Blockstil sein. Bei vierstelligen Nummern gibt es Ausnahmen für den Abstand zum Rand des Schildes und den Abstand zwischen den Zahlen, in diesem Fall gilt ein Mindestabstand von 4 mm für diese Maße.

STARTZEITEN UND REIHENFOLGE, vorläufig!
8:40 Uhr: Klasse 4 (15–29 Jahre)
8:55 Uhr: Klasse 5 (30–39 Jahre)
9:10 Uhr: Klasse 6 (40–49 Jahre)
12:30 Uhr: Klasse 1-3 & 18 (Elite Damen/Herren, Breite, Junior, EL)

TREIBSTOFF
Wird vom Veranstalter nicht bereitgestellt.

UMWELT
Absorbierende Umweltschutzmatten (Umweltschutzmatte gemäß den SVEMO-Vorschriften) müssen beim Service und Tanken zum Schutz vor Bodenverschmutzung verwendet werden. Vorsicht ist bei der Handhabung von Kanistern geboten, um Verschüttungen zu minimieren. Fahrer/Teams, die keine Umweltschutzmatte haben, dürfen nicht zum Servicebereich zugelassen werden, das heißt, zum Depot und Tankbereich. Das Versäumnis, die oben genannten Anforderungen zu erfüllen, wird mit einer Geldstrafe von 500 SEK oder Ausschluss (SR-E 5.6.3.1) bestraft. Service nur an den zugewiesenen markierten Stellen. Alle anderen Fahrten im Gelände, außer während des Rennens auf der Strecke, stellen einen Verstoß gegen das Gesetz über das Fahren im Gelände dar.

CHECK-IN
Finden im Check-in-Zelt auf dem Veranstaltungsgelände am Freitag und Samstag statt. Dort werden Startkuverts mit Startnummer und geliehenem Transponder abgeholt. Geben Sie Ihre Startnummer an und zeigen Sie eine gültige Lizenz und einen Ausweis vor. Check-in Zeiten:
Freitag, 27.10. von 12:00–18:00 Uhr
Samstag, 28.10. von 06:00–10:00 Uhr (Transponder-Abgabe bis 16:00 Uhr)

TECHNISCHE ABNAHME
Finden auf dem Veranstaltungsgelände am Freitag und Samstag statt. Bei der technischen Abnahme wird auch der Transponder überprüft, der im Check-in-Kuvert ausgegeben wird. Wichtig! Höchste Lautstärke. Die Lautstärke wird mit der Methode „2 Meter maximal“ gemessen, die maximale Lautstärke beträgt 112 dB(A). Stichproben werden bei mindestens 30 % der Teilnehmer durchgeführt, und betroffene Fahrer werden schriftlich beim Check-in informiert. Zeiten der technischen Abnahme:
Freitag von 10:00–18:00 Uhr
Samstag von 06:00–10:00 Uhr

PREISBEWERTUNG
„Der Teilnehmer in jeder Klasse, der innerhalb der angegebenen Fahrzeit die meisten Runden in der kürzesten Zeit gefahren ist, ist der Sieger der Klasse.“ Maximale Rundenanzahl oder maximale Fahrzeit. Wenn der Sieger die Maximalzeit erreicht hat oder seine letzte Runde vor Ablauf der Maximalzeit beendet, hat der Fahrer Nummer 2 kein Recht mehr, nach Ablauf der Maximalzeit weiterzufahren. Das bedeutet, dass der Sieger seine letzte Runde überall auf der Strecke beenden kann. Wenn jedoch zwei oder mehr Fahrer ihre letzte Runde nach Ablauf der Maximalzeit fahren, muss diese Runde unabhängig von der Zeit beendet werden. Es liegt in der Verantwortung jedes Fahrers, die Rundenlampe zu überwachen, wenn die Fahrzeit der Klasse abgelaufen ist. Alle Fahrer, die mindestens eine Runde gefahren sind, werden in der Ergebnisliste aufgeführt. Alle Teilnehmer, die starten, erhalten eine Erinnerungsmedaille, und Ehrenpreise werden ebenfalls vergeben.

AUSNAHMEN (KLASSE 18 EL-MC)
Die Preisbewertung in Klasse 18 erfolgt vom Start bis zum Ziel. Ansonsten fahren alle EL-MC unter den gleichen Bedingungen wie die Gesamtwertung in den Klassen 1-3, wenn sie weiterfahren.

PREISGELDER IN ALLEN KLASSEN

  1. Platz / 2. Platz / 3. Platz
    Gesamt-Sieger Herren: 75.000 SEK / 35.000 SEK / 15.000 SEK
    Gesamt-Sieger Damen: 75.000 SEK / 35.000 SEK / 15.000 SEK
  2. Elite: 4.000 SEK / 2.000 SEK / 1.000 SEK
  3. Elite, Damen: 4.000 SEK / 2.000 SEK / 1.000 SEK
  4. Breite: 4.000 SEK / 2.000 SEK / 1.000 SEK
  5. Junior: 4.000 SEK / 2.000 SEK / 1.000 SEK

GGN CHALLENGE
Die GGN Challenge ist eine Kombinationsherausforderung (keine Konkurrenz) zwischen dem GGN E-Bike am Donnerstag und dem GGN MC am Freitag oder Samstag. Die Gesamtzeiten werden zusammengefasst, um die Gesamtzeit und die Rundenanzahl zu ermitteln. Um an der GGN Challenge teilzunehmen, müssen Sie sich separat für beide Wettbewerbe anmelden und uns unter info@nordicsportevent.se mitteilen, dass Sie an dieser Herausforderung teilnehmen möchten.

RESPITTZEIT
60 Minuten nach Ablauf der Fahrzeit für jede Klasse. Beschwerden über die Preisbewertung müssen innerhalb von 30 Minuten nach Veröffentlichung der Ergebnisse vor Ort eingereicht werden.

VERÖFFENTLICHUNG DER ERGEBNISLISTE
Die Ergebnisliste wird auf dem Veranstaltungsgelände im Informationszelt so schnell wie möglich nach Ablauf der Respittzeit für jede Klasse veröffentlicht. Das Ergebnis wird auch auf der Website unter der Rubrik „Ergebnisse“ veröffentlicht, www.gotlandgrandnational.se. Die Protestfrist gemäß SVEMO-Vorschriften beträgt 30 Minuten nach Veröffentlichung der Ergebnisliste. Es liegt in der Verantwortung jedes Teilnehmers, sein Ergebnis wie oben angegeben zu überprüfen. Die Ergebnisliste wird auch bei der Siegerehrung veröffentlicht.

PREISVERLEIHUNG
Die Preisverleihung für die Gesamt-Sieger, den Gesamt-Zweiten und den Gesamt-Dritten (Klassen 1-3 & 18) für Herren und Damen findet direkt nach dem Zieleinlauf ca. 15:30 Uhr im Rahmen von Nordic Sport & Events am angegebenen Ort statt. Die Preisverleihung für die Plätze 1–3 der Klassen 1–12 und Klasse 18 erfolgt im Wisby Strand während der abendlichen Preisverleihung. Erinnerungsmedaillen und Pokale für die Gewinner über Platz 1–3 in allen Klassen werden bei der Abgabe des Transponders im Check-in-Zelt ausgegeben. Der Gesamt-Wanderpokal wird an die Dame/den Herrn verliehen, die/der dreimal hintereinander gewonnen hat.

SCHWEDISCHE ENDURO-KLASSIKER
Ein Schwedischer Enduro-Klassiker besteht aus den Rennen Stångebroslaget in Linköping, Ränneslättsloppet in Eksjö und endet mit dem Gotland Grand National auf Gotland. Eine Erinnerungsmedaille wird automatisch an die Fahrer versendet, die alle drei Etappen unter den Kriterien im selben Jahr abgeschlossen haben.

Die Teilnehmer werden von jeder Etappe bis zum letzten Rennen des Jahres (Gotland Grand National) erfasst, das nach dem Rennen die Ergebnisliste veröffentlicht. Die Kriterien variieren je nach Veranstaltung, da der Schwierigkeitsgrad unterschiedlich ist.

VERANTWORTUNG
Alle Teilnehmer in allen GGN-Klassen müssen eine gültige Enduro-Lizenz vom Schwedischen Motorsportverband (Svemo) besitzen. Mit dieser Lizenz sind Sie während des Rennens gegen Personenschäden versichert. Sie als Fahrer sind jedoch selbst dafür verantwortlich, Ihr Fahrzeug zu versichern, da die Lizenz von Svemo keine Versicherung für Schäden am Fahrzeug bietet.

Während des Rennens auf dem neuen Gelände gilt ein vollständiges Fahrverbot für motorisierte Fahrzeuge (dies gilt für das gesamte Renngebiet und auch außerhalb der Strecke). Sollte jemand (auch Servicepersonal, Team oder Familienangehörige von Teilnehmern) gegen diese Bestimmungen verstoßen, wird die betreffende Person im nächsten Jahr vom GGN ausgeschlossen. Alle Personen mit Fahrzeuggenehmigung dürfen zum und vom zugewiesenen Servicebereich fahren. Alle Teilnehmer dürfen mit einer maximalen Geschwindigkeit von 30 km/h zum Startbereich fahren. Dies bedeutet, dass andere, wie Servicepersonal, Team oder Familienangehörige, zu Fuß oder mit Fahrrädern zum Startbereich gelangen müssen. Diese Maßnahme ist notwendig, damit das GGN weiterhin viele Jahre im neuen, wasserschutzgeschützten Gebiet durchgeführt werden kann, unter Berücksichtigung der Grundstückseigentümer und Anwohner.

ILLEGALER VERKEHR IM GEBIET
Alle Formen von illegalem Fahren im Gebiet und auf der GGN-Strecke außerhalb der Rennen im restlichen Jahr sind streng verboten. Sie müssen verstehen, dass wir das GGN nicht mehr organisieren können, wenn diese einfache Regel nicht befolgt wird. Wir haben den Grundstückseigentümern und den Behörden versprochen, dass dies nicht missbraucht wird. Wir werden alle, die beim illegalen Fahren erwischt werden, dauerhaft vom GGN ausschließen.

IDROTTSÖ Idrottens Ö ist eine Zusammenarbeit zwischen Destination Gotland und dem Sportverband auf Gotland, um den Sport und den Tourismus auf der Insel zu fördern und weiterzuentwickeln. Wenn Sie mehr erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR WETTBEWERBE / VERANSTALTUNGEN, DIE VON NORDIC SPORT & EVENT (NSE) ODER EINEM VON NORDIC SPORT & EVENT BEAUFTRAGTEN VERANSTALTER ORGANISIERT WERDEN.

ALLGEMEINES
Diese Allgemeinen Bedingungen („Allgemeine Bedingungen“) gelten für Wettbewerbe / Veranstaltungen, die von NSE oder einem von NSE beauftragten Veranstalter organisiert werden. Unter der Bezeichnung „NSE“ ist Nordic Sport & Event AB, org. 556761-0489, zu verstehen. Durch den Kauf eines Platzes für einen unserer Wettbewerbe / Veranstaltungen akzeptieren Sie die jeweils geltenden Allgemeinen Bedingungen. Um an einigen unserer Wettbewerbe / Veranstaltungen teilzunehmen, müssen Sie ein bestimmtes Alter erreicht haben. Wenn Sie sich für ein Rennen für eine andere Person als sich selbst anmelden, sind Sie dafür verantwortlich, dass diese Person die Bedingungen gelesen hat und diese befolgt. Bitte beachten Sie, dass für einige unserer Wettbewerbe / Veranstaltungen eine Zeitbegrenzung für den Abschluss besteht und Sie wissen und akzeptieren, dass wir das Rennen möglicherweise beenden, bevor Sie das Ziel erreicht haben.

1. RÜCKERSTATTUNG UND WIDERRUFSRECHT

Ein Kauf eines Startplatzes für unsere Wettkämpfe/Veranstaltungen kann innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf widerrufen werden. Danach gilt die Anmeldung als endgültig und Sie haben kein Recht auf Rückerstattung der Gebühr. Der Kauf eines Startplatzes für ein Sportereignis an einem bestimmten Tag oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums ist vom Widerrufsrecht gemäß dem Gesetz (2005:59) über Fernabsatzverträge und Verträge außerhalb von Geschäftsräumen ausgenommen. * AUSNAHME BEIM KAUF VON STORNIERUNGSSCHUTZ.

2. STORNIERUNG

Im Falle einer Stornierung lesen Sie bitte unsere Regelungen unter dem Punkt Stornierungsschutz* unten. Möchten Sie Ihre Teilnahme an einer unserer Wettkämpfe/Veranstaltungen stornieren, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@nordicsportevent.se.
Stornierungsschutz kann für 150 SEK pro Person erworben werden. Der Stornierungsschutz wird nicht erstattet.

3. STORNIERUNGSSCHUTZ

Der Stornierungsschutz kostet 150 SEK. Die Anmeldegebühr, abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 150 SEK, wird bei Kauf des Stornierungsschutzes zurückerstattet. Dies gilt nicht für Reisen oder Unterkunft im Zusammenhang mit der Veranstaltung. Der Stornierungsschutz kann nur beim Zeitpunkt der Anmeldung abgeschlossen werden. Eine Stornierung ist bis zu 10 Tage vor dem Wettkampf/Veranstaltung mit Stornierungsschutz möglich (ein ärztliches Attest oder eine Bescheinigung von einer Behörde ist erforderlich). Andernfalls wird die Startgebühr nicht erstattet. Die Gebühr für den Stornierungsschutz wird nicht zurückerstattet.

Der Stornierungsschutz gilt, wenn folgendes eintritt: – Tod, Krankheit oder schwerer Unfall, der Sie selbst, Ihren Ehepartner, Lebensgefährten, Ihre oder deren Eltern, Kinder, Geschwister oder Mitreisenden betrifft. – Einberufung zum Militär oder Zivilschutz. – Ein anderes schwerwiegendes Ereignis, das außerhalb Ihrer Kontrolle liegt, z.B. ein umfassender Brand oder eine Überschwemmung in Ihrer Wohnung, das es unzumutbar macht, an Ihrer Anmeldung festzuhalten. Sie müssen Ihr Hindernis mit einem Attest von einem Arzt, einer Behörde oder einer Versicherung nachweisen. Atteste, die später als 7 Tage nach dem Stornierungsdatum eingehen, werden nicht berücksichtigt.

Stornierungsschutz 150 SEK (0 % MwSt). * Weitere Informationen unter dem Punkt Verantwortung.

Wurde kein Stornierungsschutz zum Zeitpunkt der Anmeldung abgeschlossen, behalten wir uns das Recht vor, keine Rückerstattung der Anmeldegebühr zu gewähren.

4. ÄNDERUNG DES TEILNEHMERNAMENS

Die Anmeldung zu unseren Wettkämpfen/Veranstaltungen ist persönlich, und Sie dürfen Ihre Anmeldung nicht auf eine andere Person übertragen oder jemand anderen in Ihrem Namen teilnehmen lassen.

5. PERSONENBEZOGENE DATEN

Durch die Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen stimmen Sie zu, dass Ihr Name sowie Ihr Geburtsjahr in unseren Start- und Ergebnislisten veröffentlicht werden. Falls Sie aus persönlichen Gründen nicht möchten, dass Ihr Name in den Start- oder Ergebnislisten erscheint, können Sie uns dies per E-Mail an info@nordicsportevent.se mitteilen. Geben Sie dabei an, welche Veranstaltung(en) betroffen sind. Nordic Sport & Event befolgt die Datenschutzbestimmungen der Datenschutzbehörde bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihr Name registriert und in den Start- und Ergebnislisten veröffentlicht wird, einschließlich auf unserer Website. Nordic Sport & Event verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und ein Anmeldeprofil zu erstellen. Die personenbezogenen Daten und das Anmeldeprofil werden verwendet, um Sie für Rennen zu registrieren und mit einer eventuell früheren Anmeldung abzugleichen, um so Ihre frühere Statistik mit Ihnen zu verknüpfen. Diese Daten und das Profil werden auch verwendet, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen.

Damit wir uns ein Bild davon machen können, was Sie interessiert, verwenden wir die von Ihnen bereitgestellten Daten. Sie können jederzeit entscheiden, keine weiteren Informationen von Nordic Sport & Event zu erhalten, indem Sie uns per E-Mail an info@nordicsportevent.se kontaktieren. Um Ihnen Informationen anzubieten, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind, haben in einigen Fällen unsere Partner die Möglichkeit, sich über unser Adressregister bei Nordic Sport & Event zu vermarkten. Nordic Sport & Event gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Partner oder Sponsoren weiter. Sie haben das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren oder, wenn gewünscht, löschen zu lassen. Wenn Sie sich entscheiden, alle Ihre Daten zu löschen, wird auch Ihre gesamte frühere Statistik und Historie gelöscht. Sie haben auch das Recht, eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.

6. MARKETING

Wir werden Fotografen und Filmteams bei der Durchführung unserer Wettkämpfe/Veranstaltungen vor Ort haben. Durch die Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen stimmen Sie zu, dass Bilder und Filme von unseren Wettkämpfen/Veranstaltungen auf Websites, in Anzeigen und Druckmaterialien für die Wettkämpfe/Veranstaltungen von Nordic Sport & Event verwendet werden dürfen, ohne dass Sie eine spezielle Entschädigung verlangen. Möchten Sie nicht auf Bildern erscheinen, können Sie uns dies per E-Mail an info@nordicsportevent.se mitteilen. Geben Sie dabei Ihren Namen, Ihre Startnummer und das betreffende Rennen an. Alle Rechte für den kommerziellen Verkauf von Videos/Fotos von der Veranstaltung bleiben Nordic Sport & Event AB vorbehalten. Wer Film- und/oder Fotorechte erwerben möchte, wird gebeten, sich rechtzeitig vor der Veranstaltung an das Büro von Nordic Sport & Event unter info@nordicsportevent.se zu wenden, um die Genehmigung und Vereinbarung zu erhalten. Ein schriftlicher Vertrag muss zur Kontrolle vorgelegt werden. Alle anderen Verkäufe im Wettbewerbsbereich sind ohne die Genehmigung des Veranstalters verboten. Ein schriftlicher Vertrag muss zur Kontrolle vorgelegt werden.

7. ZAHLUNG

Wir bieten Zahlungen per Kredit- und Debitkarte oder per Swish an. Verantwortlich für das Zahlungssystem ist est mika:timing AB, Unternehmensnummer 556496-3350.
Um eine Reihe von Zahlungsoptionen anzubieten, benötigt EST Ihre persönlichen, Kontakt- und Bestellinformationen. Die Verwendung dieser Daten unterliegt den geltenden Datenschutzgesetzen. Wir legen großen Wert auf Sicherheit, wenn Sie Ihre Kreditkartennummer angeben. Alle Übertragungen erfolgen verschlüsselt, und wir speichern niemals Ihre Bankkontonummer oder Kreditkartennummer.

Bei Ihrer Bestellung wird der Betrag von Ihrem Konto abgebucht, sobald Sie den Kauf bestätigen. Als Kunde sind Sie verpflichtet, sicherzustellen, dass Ihr Konto zum Zeitpunkt der Zahlung gedeckt ist. Wenn das Konto nicht gedeckt ist oder aus anderen Gründen keine Zahlung vorgenommen werden kann, wird Ihre Anmeldung nicht verarbeitet.

8. BUCHUNGSBESTÄTIGUNG

Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Um sicherzustellen, dass wir die richtigen Informationen haben, sollten Sie die Bestätigung so schnell wie möglich überprüfen und uns mitteilen, falls etwas nicht stimmt. Fehlerhafte Anmeldungen werden nicht als gültig betrachtet. Der Veranstalter wird sich nicht telefonisch oder per E-Mail mit den Teilnehmern in Verbindung setzen, um fehlerhafte Anmeldungen zu korrigieren.

9. VERANTWORTUNG

Die Teilnahme an unseren Wettkämpfen/Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko, und wir können nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die Ihnen oder Ihrer Ausrüstung während eines unserer Rennen entstehen. Wir haften auch nicht für Schäden, die aufgrund eines Verstoßes gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Regeln oder Anweisungen, die bei unseren Wettkämpfen/Veranstaltungen gelten, entstehen. Der Veranstalter ist von der Haftung befreit, wenn ein Naturereignis, Krieg, behördliche Entscheidungen oder ein vergleichbares Ereignis außerhalb unserer Kontrolle eintritt, das nicht vorhersehbar war und das Auswirkungen auf den Kauf oder Verpflichtungen unsererseits hat (z.B. unsere Fähigkeit, eine Veranstaltung zu organisieren). In einem solchen Fall (Höhere Gewalt) gelten die Bedingungen für *Stornierungsschutz nicht, da dies außerhalb unserer Kontrolle oder der Kontrolle des von uns beauftragten Veranstalters liegt. Sollte eine unserer Veranstaltungen aufgrund eines Ereignisses außerhalb unserer Kontrolle oder im Hinblick auf die Sicherheit der Teilnehmer abgesagt oder verschoben werden, haben Sie kein Recht, die Startgebühr zurückzufordern oder anderweitige Entschädigungen vom Veranstalter zu verlangen. Der Veranstalter haftet auch nicht für abgesagte Transporte zu oder von der Veranstaltung.

10. STREITFÄLLE
Wenn Sie mit einer unserer Veranstaltungen nicht zufrieden sind, bitten wir Sie, uns unter info@nordicsportevent.se oder unter 0498-691200 zu kontaktieren. Wenn Sie danach immer noch nicht zufrieden sind, können Sie sich an die Allgemeine Reklamationsstelle, Box 174, 101 23 Stockholm, oder an die Online-Plattform der EU-Kommission zur Streitbeilegung wenden: http://ec.europa.eu/odr. Wir verpflichten uns nicht zur Teilnahme an alternativen Streitbeilegungsverfahren, werden jedoch in einem Streitfall eine endgültige Stellungnahme zu dieser Frage abgeben.

Brauchst du Hilfe?

Zögern Sie nicht, uns mit Ihren Fragen und Anliegen zu kontaktieren.